Der Alltag von Kindern von A bis Z

Kinder und Jugendliche wachsen in eine bunte Welt voller Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten hinein – mit vielen bedeutungsvollen Aktivitäten, die sie im Alltag meistern wollen und sollen. Manchmal begegnen sie dabei Herausforderungen, bei denen gezielte Unterstützung hilfreich sein kann. Ergotherapie bietet Kindern und Jugendlichen die Chance, ihre Fähigkeiten zu entfalten und Selbstvertrauen in ihren Alltagshandlungen zu gewinnen. Wir klären gemeinsam, in welchen Bereichen eine Begleitung sinnvoll und stärkend sein kann.

Offer Aktivitaet
Offer Aktivitaet

Aktivitäten im Alltag

Erlernen der für den Alltag des Kindes wichtige Aktivitäten wie Essen, Zähne putzen, auf die Toilette gehen, Kleider anziehen, Schuhe binden, Schreiben, Velo fahren, Spielen und viele weitere.

Offer Balance
Offer Balance

Balance und Koordination

Förderung des Gleichgewichts, der allgemeinen Körperkoordination, wie Hand-Hand-Koordination und Hand-Augenkoordination für die selbstständige Ausführung diverser Aktivitäten wie Rennen, Springen, Klettern, Schwimmen, Velofahren oder auch das Benützen von Besteck.

Offer Ergonomie
Offer Ergonomie

Ergonomie

Abklärung der Ergonomie im Alltag in der Schule und Zuhause, sowie Anpassungen und Strategien für einen ergonomischen Alltag und eine bequeme, gesunde Sitzhaltung.

Offer Feinmotorik
Offer Feinmotorik

Feinmotorik

Abklärung und Förderung der feinmotorischen Fähigkeiten, für Aktivitäten wie Spielen mit Bauklötzen, Malen, Schneiden, Kleben, Auffädeln, Lego spielen und viele weitere.

Offer Graphomotorik
Offer Graphomotorik

Graphomotorik

Abklärung und Förderung der graphomotorischen Entwicklung und visuo-motorischen Integration bei Aktivitäten wie Schreiben oder Ausmalen, Strategien für besseres Schriftbild und Ausdauer und angemessenen Druck in Händen und Fingern beim Zeichnen oder Schreiben.

Offer Grobmotorik
Offer Grobmotorik

Grobmotorik

Abklärung und Förderung grobmotorischer Fähigkeiten in sportlichen Aktivitäten wie Turnen, Ballsportarten, Schwimmen wie auch beim Laufen, Klettern beim Spielplatz, Treppen steigen und Rennen.

Offer Handlungsplanung
Offer Handlungsplanung

Handlungsplanung

Förderung von handlungsstützenden Fertigkeiten, wie das selbstständige Initiieren, Planen, Durchführen, Fertigstellen und Kontrollieren einer Handlung.

Offer Hilfsmittel
Offer Hilfsmittel

Hilfsmittel

 

Abklärung, Beratung und Abgabe von Hilfsmitteln wie z.B. Schreibhilfen beim Schreiben, ergonomisches Besteck wie auch ergonomische Sitzanpassungen.

Offer Kommunikation
Offer Kommunikation

Kommunikation

Förderung der Freude an Interaktion und Kommunikation, sowohl verbal und non-verbal, als auch mit visuellen Methoden wie Piktogrammen oder Bilderplänen; Beratung des Umfeldes zum Fördern und Umsetzen kommunikativer Strategien im Alltag.

Offer Konzentration
Offer Konzentration

Konzentration

Förderung der fokussierte Aufmerksamkeit und Konzentration in der Schule, beim Erledigen der Hausaufgaben und in der Freizeit.

Offer Koerperwahrnehmung
Offer Koerperwahrnehmung

Körperwahrnehmung

Training der der Wahrnehmung des eignen Körpers und äusserer Sinneseindrücke, wie auch räumlich und zeitlichen Dimensionen als Voraussetzungen für die Handlungsfähigkeit.

Offer Medien
Offer Medien

Medien

 

Abklärung von Mediennutzung und Beratung für den Umgang mit den neuen Medien wie Smartphone, Videogames oder soziale Medien für eine gesunde Balance von Aktivitäten

Offer Mobilitaet
Offer Mobilitaet

Mobilität

Förderung der selbstständigen Fortbewegung an für Aktivitäten wichtige Orte wie der Schulweg, als auch das Eintrainieren der Nutzung von Hilfsmitteln oder Rollstühlen.

Offer Motivation
Offer Motivation

Motivation

Förderung von emotionalen Stärken und Motivation auch für herausfordernde Aktivitäten, Strategien zum Erleben von Erfolg in wichtigen Betätigungen.

Offer Organisation
Offer Organisation

Organisation

Förderung von exekutiven Funktionen um sich selbst und sein Umfeld zu organisieren, wie beispielsweise das Aufräumen des Schreibtisches oder die Erstellung und Nutzung eines Tagesplans.

Offer Participation
Offer Participation

Partizipation

Unterstützen und Ermöglichen der Teilhabe in wichtigen Lebensbereichen wie Familienleben, Spiel mit Geschwistern und Peers, Kindergarten- und Schulalltag, öffentliches Leben wie Einkaufen, Restaurant-Besuch, Schwimmbad, Spielplatz & Freizeitprogramm.

Offer Selbstvertrauen
Offer Selbstvertrauen

Selbstvertrauen

Stärkung von emotionalen Fähigkeiten und Selbstvertrauen für wichtige Aktivitäten durch das erfolgreiche Durchführen und Erlernen von Strategien.

Offer Spiel
Offer Spiel

Spiel

Förderung der Spielentwicklung, beim Gebrauch von Spielgegenständen, funktionales Spiel, Symbolspiel, Rollenspiel, Fantasiespiel, soziales Spiel, Förderung von variantenreichem, interaktivem Spiel und Regelspielen, Brettspielen.

Offer Soziale Medien
Offer Soziale Medien

Soziale Medien Nutzung

Erfassung und Informationen zur sozialen Medien Nutzung.

Offer Visuelle Wahrnehmung
Offer Visuelle Wahrnehmung

Visuelle Wahrnehmung

Förderung von visuellen Fähigkeiten, wie das Erkennen und Wiedergeben von Formen, Schrift und Zeichen, als auch an das Gedächtnis gebundenen Fähigkeiten als Voraussetzungen für die Handlungsfähigkeit.

Offer Soziale Interaktion
Offer Soziale Interaktion

Soziale Interaktion

Förderung des Interesses und der Freude an sozialer Interaktion mit Familie und Gleichaltrigen, sowie Erwachsenen und Erlernen von adäquaten Verhaltensweisen; Strategien für das Verstehen von sozialen Situationen und Umgang mit Konflikten.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder einem Anliegen.